Bereich "Identifikation"
Identifikator/Signatur
MV-SPE-SPT-b.4_fasc.1
Titel
Attività amatoriale a Jesi
Datum/Laufzeit
- [1947-1951 documenti in fotocopia], 1952 (Anlage)
Erschließungsstufe
Akt(e)
Umfang und Medium
Fascicolo cartaceo.
b.1_fasc.5bis
b.1_fasc.5bis
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
(1931 nov. 15 - 2005 giu. 15)
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Documentazione (soprattutto in fotocopia) relativa al Gruppo sperimentale drammatico di Jesi e in particolare agli spettacoli interpretati anche da Valeria Moriconi tra il 1947 e il 1952.
Si segnala:
Contiene anche:
Si segnala:
- volantino relativo alla rappresentazione dello spettacolo "Gli ultimi cinque minuti" presso il Teatro del C.R.A.L. - U.N.E.S. di Ancona (11 giu. 1952).
Contiene anche:
- appunto manoscritto di Franco Cecchini relativo alle prime esperienze teatrali di Valeria a Jesi, prima di partire per Roma (probabilmente postumo la morte di Valeria Moriconi).
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkt (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Name Zugriffspunkte
Zugriffspunkt (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
Anmerkung des Archivars/der Archivarin
Il materiale è stato raccolto da Franco Cecchini probabilmente in occasione di una mostra. Parte della documentazione proviene dall'archivio di Corrado Olmi e Vittorio Spiga.